E-Mobilität - Umweltfreundlich unterwegs mit Ökostrom
Wir bringen Zukunft auf die Straße und sorgen für den Ausbau umweltfreundlicher Mobilitätslösungen in Geesthacht und der Region. Unser Netzwerk an Ladestationen für Elektroautos ist bereits ansehnlich, den weiteren Ausbau treiben wir stetig voran.
Unsere Zuhause-Experten bieten Ihnen innovative und wirtschaftliche Lösungen für Privathaushalte, Gewerbe und den öffentlichen Raum. Von Anlagen in der heimischen Garage bis zu komplexen Lösungen für den öffentlichen Raum realisieren wir Ihre individuelle Ladetechnik.
Unsere Angebote für Privatkunden

E-BOX HOME 1
Hersteller: Alcona, Typ: Stromat
*€ 765,00
Empfehlung
- inkl. Kabel (5 Meter)
- Technische Details:
- Ladeleistung:
- 11 kW (bis zu 16A / 230-400V)
- Ladesteckverbindung: Typ 2**
- Zusatzfunktionen: Plug & Charge,
nachrüstbares, intelligentes Lastmanagement - Pfahl (für 1 Box) 196,00 €

E-BOX HOME 2
Hersteller: Heidelberg, Typ: energy control
*€ 845,00
- inkl. Kabel (5 Meter)
- Technische Details:
- Ladeleistung:
- 11 kW (bis zu 16A / 230-400V)
- Ladesteckverbindung: Typ 2**
- Zusatzfunktionen: Plug & Charge,
nachrüstbares, intelligentes Lastmanagement

E-BOX PREMIUM
Hersteller: Alfen, Typ: Eve Single S
*€ 995,00
- inkl. Kabel (5 Meter)
- Technische Details:
- Ladeleistung:
- 11 kW (bis zu 16A / 230-400V)
- Ladesteckverbindung: Typ 2**
- Zusatzfunktionen:
- GPRS Verbindung
(sofortige, kabellose Internetverbindung nach Stromzufuhr!) - RFID-Kartenleser
(Verifizierung mittels individueller Ladekarte) - Anbindung an
herstellereigenes BackEnd
(Abrechnung geladener Kilowattstunden ohne externe Plattform!) - intelligentes Lastmanagement
- Pfahl (für 1 Box) 247,99 €
- Pfahl (für 2 Boxen) 390,00 €
- Betonsockel 234,00 €
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
** Der Typ 2-Stecker wurde von der Europäischen Kommission als Standard für die Ladung von Elektrofahrzeugen an Ladesäulen festgelegt.
Wichtiger Hinweis: Die hier gezeigten Preise stellen die Kosten für die jeweilige Lade-Lösung dar. Bitte beachten Sie, dass Zusatzkosten durch Aufbau und Anschluss der Box entstehen. Diese sind kundenseitig mit dem betreuenden Elektrotechnik-Fachbetrieb abzustimmen. Auch können Kosten durch Garten- und Landschaftsbaumaßnahmen entstehen, da jede Wallbox mittels Kabel eine physische Verbindung zur Hausanlage/Zähleinrichtung aufweisen muss. Jede Anlage ist durch einen eigenen FI-Schalter abgesichert.
Jetzt Angebot anfordern!
Informationen rund um die E-Mobilität
Jede neu installierte Ladesäule mit mehr als 3,6 kW muss im Stromnetz der Stadtwerke Geesthacht angemeldet werden. Dafür nutzen Sie bitte unser Formular. Dieses muss Ihr Elektriker ausfüllen, unterschreiben und an netzanschluss@stadtwerke-geesthacht.de senden. Anlagen mit mehr als 11 kW müssen zudem durch uns genehmigt werden.
Bitte beachten Sie das das Formular ausschließlich für Anmeldungen im Geesthachter Netz gedacht ist. Sollten Sie eine Ladebox außerhalb des Geesthachter Netzes anmelden wollen, muss Ihr Elektriker einen Anmeldebogen des örtlichen Netzbetreibers ausfüllen und einreichen. Ihr Elektriker kann Ihnen auch sagen, in welchem Netzgebiet Sie sich befinden.
Schritt für Schritt zur passenden Wallbox:
Wir unterstützen unsere Umwelt und fördern die Nutzung klimafreundlicher und emissionsfreier Mobilität in unserer Region. Deshalb bauen wir das Netz von E-Ladestationen in Geesthacht immer weiter aus.
Die Stationen des Herstelles The New Motion, an denen Sie mit unserer Karte laden können, finden Sie an folgenden Standorten:
- Parkplatz am Rathaus
- Tesperhude / Elbparkplatz gegenüber Landhaus Tesperhude
- Berliner Straße / Parkplatz an der Post
- Neuer Postweg in Großhansdorf
- Norderstraße / Parkplatz Haspa
- Parkplatz Freizeitbad
- Parkplatz Bertha-von-Suttner-Schule (Dösselbuschberg)
Die Kosten betragen 0,60 € pro geladener kWh. Ihre persönliche Kundenkarte und weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice.