E-Mobilität - Umweltfreundlich unterwegs mit Ökostrom
Wir bringen Zukunft auf die Straße und sorgen für den Ausbau umweltfreundlicher Mobilitätslösungen in Geesthacht und der Region. Unser Netzwerk an Ladestationen für Elektroautos ist bereits im Stadtgebiet und Umgebung deutlich sichtbar. Den weiteren Ausbau treiben wir stetig voran.
Unsere Zuhause-Experten bieten Ihnen innovative und wirtschaftliche Lösungen für Privathaushalte, Gewerbe und den öffentlichen Raum. Von Anlagen in der heimischen Garage bis zu komplexen Lösungen realisieren wir Ihre individuelle Ladetechnik.
Die neue Ladekarte der Stadtwerke Geesthacht
Mit unserer neuen Ladekarte laden Sie nicht nur im gesamten Ladenetz der Stadtwerke Geesthacht, sondern darüber hinaus auch noch bei vielen weiteren Netzwerkpartnern.
Preise im Überblick:
Standard-Tarif | Preise inkl. MwSt. |
Normalladen an öffentlichen Ladestationen (AC) der Stadtwerke Geesthacht | 60,00 Ct/kWh |
Schnellladen an öffentlichen Ladestationen (DC) der Stadtwerke Geesthacht | 75,00 Ct/kWh |
Monatliche Grundgebühr - Basis Paket (kostenloser Ladestart bei ca. 10.000 Ladepunkten im Hamburger Umkreis) | 5,95 € |
Monatliche Grundgebühr - Premium Paket (kostenloser Ladestart bei ca. 248.000 Ladepunkten) | 9,50 € |
Einmalige Gebühr für die Ladekarte | 10,00 € |
Blockiergebühren AC ab 360 Min., pro Minute (max. 12,00 €) Zwischen 22 und 8 Uhr entfällt die Gebühr |
0,10 € |
Blockiergebühren DC ab 120 Min., pro Minute (max. 12,00 €) | 0,10 € |
Kundentarif für alle Stromkunden an ausgewählten Ladesäulen der Stadtwerke Geesthacht*:
Kunden-Tarif | Preise inkl. MwSt. |
Normalladen an öffentlichen Ladestationen (AC) der Stadtwerke Geesthacht | 48,50 Ct/kWh |
Schnellladen an öffentlichen Ladestationen (DC) der Stadtwerke Geesthacht | 59,00 Ct/kWh |
Monatliche Grundgebühr - Basis (kostenloser Ladestart bei ca. 10.000 Ladepunkten im Hamburger Umkreis) | 5,95 € |
Monatliche Grundgebühr - Premium Paket (kostenloser Ladestart bei ca. 248.000 Ladepunkten) | 9,50 € |
Einmalige Gebühr für die Ladekarte | 10,00 € |
Blockiergebühren AC ab 360 Min., pro Minute (max. 12,00 €) Zwischen 22 und 8 Uhr entfällt die Gebühr |
0,10 € |
Blockiergebühren DC ab 120 Min., pro Minute (max. 12,00 €) | 0,10 € |
*Ein Angebot für alle laufenden Stromkunden der Stadtwerke Geesthacht. Sollten Sie Ihren Stromvertrag kündigen, werden Sie automatisch nach Ende der Stromvertragslaufzeit in den Standard-Ladestromtarif eingestuft. Dieses Angebot kann nur gewährt werden, sofern die Angaben des Vertragspartners für Ihren Stromvertrag sowie für den Ladestromvertrag übereinstimmen. Der Kundentarif gilt lediglich für die Ladestationen, welche von den Stadtwerken Geesthacht GmbH betrieben werden und unter folgendem Link aufgeführt werden: https://www.m8mit.de/stations. Wählen Sie links oben in der Suchfunktion den Betreiber „Stadtwerke Geesthacht GmbH“ aus und wählen Sie die anderen Betreiber ab. Auf der Charge-Map werden nun alle Stadtwerke Geesthacht-Ladestationen angezeigt, an welchen der Kundentarif angeboten werden kann.
Und so geht's:
Wie erhalte ich den Ladestrom-Kundentarif?
Als Stromkunde der Stadtwerke Geesthacht, privat und gewerblich, erhalten Sie die Möglichkeit an unseren Ladestationen zu vergünstigten Preisen Ihr elektrisches Fahrzeug zu laden. Klicken Sie hierzu auf den Button „Jetzt Ladekarte bestellen“, wählen ein Roaming-Paket aus und geben am Ende der Bestellung Ihre Stromkundennummer an. Wir überprüfen Ihre Angaben aus der Bestellung und hinterlegen Ihrem Account den Kundentarif.
Sie besitzen bereits eine Ladekarte, sind Stromkunde und möchten vom Vorteilstarif profitieren?
Gerne führen wir Ihren Wechsel in den Kundentarif für Sie auch nachträglich durch. Hierfür benötigen wir folgende Angaben von Ihnen:
- Stromkundennummer (14er-Nummer)
- m8mit-Kundennummer (Bsp.: GEE-K0000001)
- E-Mail des verknüpften m8mit-Ladeaccounts
Bitte senden Sie Ihr Anliegen an e-mobilitaet@stadtwerke-geesthacht.de . Der Tarifwechsel kann 2-3 Werktage in Anspruch nehmen.
Welche Ladestationen befinden sich im Roaming und an welchen gilt der Kundentarif?
Der Kundentarif gilt nur für die Ladestationen der Stadtwerke Geesthacht. Mit einem Klick auf „Ladenetzwerk entdecken“ können Sie einsehen, welche Ladestationen mit unserer Ladekarte angefahren werden können. Links oben haben Sie die Möglichkeit die verschiedenen Roaming-Tarife sowie nach einzelnen Betreibern zu filtern. Suchen Sie hier nach dem Betreiber Stadtwerke Geesthacht, um herauszufinden ab welchen Ladestationen der Kundentarif angeboten werden kann.
Weiterhin betreiben wir folgende öffentliche Ladepunkte in Geesthacht
-
-
-
-
- Norderstraße 0
- Dösselbuschberg 40
- Elbuferstraße 1, Freizeitbad Geesthacht
- Elbuferstraße 102
-
-
-
Unser Angebot für Kunden aus der Gewerbe- und Wohnungswirtschaft
Planen Sie, Ihr Gewerbe oder Ihre Wohnanlagen mit moderner Ladeinfrastruktur auszustatten? Dann zögern Sie nicht, uns telefonisch unter +49 (4152) 929-107 oder per E-Mail unter e-mobilitaet@stadtwerke-geesthacht.de zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen und erstklassigem Service zur Seite.
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG-Prämie!
Die Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote genannt, ist ein gesetzliches Klimaschutzinstrument zur Reduktion von CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Als Halter eines rein batteriebetriebenen Fahrzeugs tragen Sie direkt zur Reduktion von Treibhausgasen bei. Damit sind Sie berechtigt jährlich Ihre THG-Quote zu beantragen, um eine Prämie zu erhalten.
Um für Sie das Beantragen Ihrer THG-Quote so einfach wie möglich zu gestalten, sind wir mit dem Anbieter Carbonify eine Partnerschaft eingegangen. Dieser kümmert sich im weiteren Schritt um die unkomplizierte Abwicklung Ihrer THG-Quote.
Die Carbonify GmbH ist eine der größten THG-Quoten-Plattformen in Deutschland. Zu ihren Kooperationspartnern gehören u. a. der ADAC, Ladesäulenhersteller wie auch Stadtwerke. Carbonify bündelt THG-Quoten der Elektromobilität und verkauft diese an Unternehmen der Mineralölindustrie. So wird sichergestellt, dass Geld aus der Mineralölindustrie in die Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen fließt. Bisher hat Carbonify bereits 300.000 Fahrzeugscheine, 200.000 MWh und somit ein CO2-Äquivalent von 320.000 Tonnen gehandelt.
Durch das Klicken auf die Fläche „Jetzt THG-Prämie beantragen“ werden Sie direkt auf die Website unseres Partners Carbonify weitergeleitet. Dort können Sie sich registrieren, Ihren Fahrzeugschein hochladen und die THG-Quote beantragen. Ihr Fahrzeugschein und alle weiteren Daten werden in Ihrem Account gespeichert, sodass Sie zukünftig Ihre nächste Prämie mit nur wenigen Klicks neu beantragen können.
Unsere Angebote für Privatkunden
E-BOX HOME 1
Hersteller: Alcona, Typ: Stromat
*€ 650,00
Empfehlung
- inkl. Kabel (5 Meter)
- Technische Details:
- Ladeleistung:
- 11 kW (bis zu 16A / 230-400V)
- Ladesteckverbindung: Typ 2**
- Zusatzfunktionen: Plug & Charge,
nachrüstbares, intelligentes Lastmanagement
E-BOX PREMIUM
Hersteller: Alfen, Typ: Eve Single S
*€ 800,00
- inkl. Kabel (5 Meter)
- Technische Details:
- Ladeleistung:
- 11 kW (bis zu 16A / 230-400V)
- Ladesteckverbindung: Typ 2**
- Zusatzfunktionen:
- GPRS Verbindung
(sofortige, kabellose Internetverbindung nach Stromzufuhr!) - RFID-Kartenleser
(Verifizierung mittels individueller Ladekarte) - Anbindung an
herstellereigenes BackEnd
(fähig) - intelligentes Lastmanagement
(fähig) - Pfahl (für 1 Box) 225,00 €
- Betonsockel 220,00 €
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
** Der Typ 2-Stecker wurde von der Europäischen Kommission als Standard für die Ladung von Elektrofahrzeugen an Ladesäulen festgelegt.
Wichtiger Hinweis: Die hier gezeigten Preise stellen die Kosten für die jeweilige Lade-Lösung dar. Bitte beachten Sie, dass Zusatzkosten durch Aufbau und Anschluss der Box entstehen. Diese sind kundenseitig mit dem betreuenden Elektrotechnik-Fachbetrieb abzustimmen. Auch können Kosten durch Garten- und Landschaftsbaumaßnahmen entstehen, da jede Wallbox mittels Kabel eine physische Verbindung zur Hausanlage/Zähleinrichtung aufweisen muss. Jede Anlage ist durch einen eigenen FI-Schalter abgesichert.
Informationen rund um die E-Mobilität
Jede neu installierte Ladesäule mit mehr als 3,6 kW muss im Stromnetz der Stadtwerke Geesthacht angemeldet werden. Dafür nutzen Sie bitte unser Formular. Dieses muss Ihr Elektriker ausfüllen, unterschreiben und an netzanschluss@stadtwerke-geesthacht.de senden. Anlagen mit mehr als 11 kW müssen zudem durch uns genehmigt werden.
Bitte beachten Sie das das Formular ausschließlich für Anmeldungen im Geesthachter Netz gedacht ist. Sollten Sie eine Ladebox außerhalb des Geesthachter Netzes anmelden wollen, muss Ihr Elektriker einen Anmeldebogen des örtlichen Netzbetreibers ausfüllen und einreichen. Ihr Elektriker kann Ihnen auch sagen, in welchem Netzgebiet Sie sich befinden.
Schritt für Schritt zur passenden Wallbox:
Wir unterstützen unsere Umwelt und fördern die Nutzung klimafreundlicher und emissionsfreier Mobilität in unserer Region. Deshalb bauen wir das Netz von E-Ladestationen in Geesthacht immer weiter aus.
Hier finden Sie unsere derzeitigen Ladestationen:
- Parkplatz am Rathaus
- Tesperhude / Elbparkplatz gegenüber Landhaus Tesperhude
- Neuer Krug / Parkplatz hinter der Post
- Neuer Postweg in Großhansdorf
- Norderstraße / Parkplatz Haspa
- Parkplatz Freizeitbad
- Parkplatz Bertha-von-Suttner-Schule (Dösselbuschberg)
- Steinstraße 61 in der Geesthachter Hafencity
- Berliner Straße/ Norderstraße gegenüber REWE-Center
Die Kosten betragen 0,60 € pro geladener kWh. Ihre persönliche Kundenkarte und weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice.