Energie für Ihr Zuhause
Da wir für Neukunden zurzeit keine Sonderprodukte anbieten, ist eine Online-Bestellung im Moment nicht möglich.
Die Belieferung von Privatkunden mit Strom und Gas erfolgt ausschließlich in unserem Netzgebiet zu den Konditionen unserer Grundversorgung. Bereits abgeschlossene Verträge von unseren Bestandskunden sind natürlich nicht betroffen, jedoch können auch hier vorerst keine Tarifwechsel vorgenommen werden.
Sollten Sie uns einen Umzug melden wollen, nutzen Sie gerne unsere Ein- und Auszugsformulare und wenden Sie sich bei Fragen einfach an unseren Kundenservice.
Vorteile für unsere Erdgaskunden

Heizungstausch
Wer jetzt seine Ölheizung ersetzt, bekommt unsere Unterstützung und staatliche Fördermittel obendrauf.
Alte Heizungen verbrauchen oft zu viel Energie und können noch dazu richtige CO2-Schleudern sein. Planen Sie deshalb den Einbau einer neuen Erdgas-Brennwertheizung oder den Wärmenetzanschluss – dabei helfen wir Ihnen gerne.
Sowohl Erdgas-Brennwertheizungen als auch Fernwärme schonen das Klima durch einen verminderten CO2-Ausstoß. Matthias Gebhard berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Anruf unter 04152 929-154.
Allgemeine Informationen zu staatlichen Förderprogrammen finden Sie unter www.bafa.de und www.kfw.de.
Alles Wissenswerte zu unseren Erdgasprodukten
Schon rund 6.700 Kunden in Geesthacht und der umliegenden Region haben sich für Erdgas der Stadtwerke Geesthacht entschieden.
Erdgas ist schonend für Umwelt und Klima: Es verbrennt nicht nur geruchlos und besonders schadstoffarm, es ist auch nahezu frei von Schwefeldioxid, Staub und Ruß. Moderne Erdgasheizungen sparen zusätzlich Platz und arbeiten geräuscharm. Eine Rundumversorgung mit Erdgas und Heizungsanlage bieten unsere Zuhause-Experten im Rahmen unseres Wärme-Contractings.

Grund- und Ersatzversorgung Erdgas
Verlässlich und kompetent: Mit unserer Grundversorgung mit Erdgas geben wir Ihnen unerschöpfliche Energie. Wir kalkulieren faire, verbrauchsabhängige Preise für Sie - mit den Stadtwerken Geesthacht haben Sie einen Energiepartner an Ihrer Seite, auf den Sie sich verlassen können.
Die Erdgaslieferung erfolgt in Geesthacht, Gülzow, Hamwarde, Kollow, Wiershop und Worth.
Zum 1. Januar 2023 ändern sich die Gaspreise der Grund- und Ersatzversorgung für Haushaltskunden geändert gem. § 3 Nr.22 EnWG im Netzgebiet der Stadtwerke Geesthacht GmbH (Geesthacht, Gülzow, Kollow, Hamwarde, Wiershop und Worth).
Verbrauchsmenge I bis 50.000 kWh / Jahr
netto | brutto | |
---|---|---|
Arbeitspreis | 18,68 ct/kWh | 19,99 ct/kWh |
Grundpreis | 191,71 €/ Jahr | 205,13 €/ Jahr |
Verbrauchsmenge II ab 50.001 kWh / Jahr
netto | brutto | |
---|---|---|
Arbeitspreis | 18,53 ct/kWh | 19,83 ct/ kWh |
Grundpreis | 280,04 €/ Jahr | 299,64 €/ Jahr |
Die Netto-Preise beinhalten die Energiesteuer, die Entgelte für Netznutzung, Messung, Messstellenbetrieb, die Konzessionsabgabe, die CO²-Kosten sowie die Gasspeicher- und Bilanzierungsumlage
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Bestimmungen zu unserer Grund- und Ersatzversorgung mit Erdgas - gern erläutern wir Ihnen diese persönlich unter 04152 929-300 oder besuchen Sie unseren Kundenservice persönlich in Geesthacht, Büchen und Schwarzenbek.
Preisblätter Grund- und Ersatzversorgung Gas für Haushaltkunden im Sinne des § 3 Nr. 22 EnWG:
Preisblätter Ersatzversorgung Gas für Nicht-Haushaltskunden und RLM-Kunden:
Weitere Informationen:
Es gibt zwei verschiedene Gasumlagen: Die Gasspeicherumlage und die Bilanzierungsumlage.
Die Gasspeicherumlage wurde zum 1. Oktober 2022 neu eingeführt. Sie ersetzt dem deutschen Unternehmen Trading Hub Europe GmbH (THE) die Kosten, die ihm zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit in Deutschland entstehen. Dazu zählt insbesondere der Gaseinkauf, mit dem die deutschen Gasspeicher im ersten Schritt bis zum 1. November 2022 zu 95 Prozent gefüllt werden sollen. Die THE GmbH ist für die gesamte Gasmarkt-Organisation in Deutschland zuständig.
Die Bilanzierungsumlage gibt es schon länger, bis zum 30. September 2022 betrug sie allerdings null Cent. Sie deckt die Kosten für die Regelenergie, die im Marktgebiet benötigt wird, um die Differenz zwischen der Einspeisung und Ausspeisung (= Entnahme) an Erdgas auszugleichen.